Was sind Kinderrechte?
Kinderrechte sind die Mindestanforderungen, die notwendig sind, um sicherzugehen, dass Kinder sicher und gesund aufwachsen können. Sie sind in der Konvention über die Rechte des Kindes festgehalten und erklären, wer Kinder sind, welche Rechte sie haben und die Verantwortung von Staaten. Kinderrechte gelten für jeden unter 18 Jahren und alle Rechte sind gleich wichtig. Keines der Rechte kann einem Kind weggenommen werden.
Kinderrechtskonvention
1989 haben die Vereinigten Nationen die Konvention über die Rechte des Kindes erlassen, weil Kinder zusätzlich besonderen Schutz brauchen. Sie sind abhängig von den Erwachsenen, sie sind schwächer und müssen vieles erst lernen, um später selbständig ihr Leben zu leben. Die Konvention über die Rechte des Kindes der Vereinten Nationen ist eine Art Vertrag, den fast alle Länder der Welt (darunter auch Luxemburg) unterschrieben haben, um Kinder und ihre Rechte zu schützen.
Kinderrechte in Luxemburg
Luxemburg ratifizierte die Konvention über die Rechte des Kindes der Vereinten Nationen durch das Gesetz vom 21. Dezember 1994.
Allerdings ist in Luxemburg der sozioökonomische Status weiterhin ein wichtiger Faktor, der den Gesundheitszustand, das Bildungsniveau und (« Lebensstandard ») Zufriedenheit mit dem Leben, eines Kindes bestimmt. Die entstehenden Benachteiligungen betreffen alle Rechte eines Kindes und hindern es daran, von klein auf sein Potenzial zu entfalten, und begrenzt gleichzeitig seine Möglichkeiten. Laut der letzt veröffentlichen Bewertung des UNICEF Innocenti Research Centre vom Juni 2017, lebt 1 von 5 Kindern in reicheren (entwickelten) Ländern in relativer Einkommensarmut und 1 von 8 Kindern ist von Ernährungsunsicherheit bedroht. Bei allen Ungleichheitskriterien liegt Luxemburg auf Platz 14 der insgesamt 41 Ländern.
Gewalt ist auch weiterhin im täglichen Leben der Kinder in Luxemburg sehr häufig vorzufinden. In 2015 handelte es sich von 802 Polizeieinsätzen bei 168 Fällen häuslicher Gewalt um minderjährige Opfer. Und 15% der Frauen im Grossherzogtum behaupten, irgendeine Form von sexueller Gewalt vor dem Alter von 15 Jahren erlitten zu haben, die von einem Erwachsenen verursacht wurde.