
Die Wichtigkeit von Schulen in Notsituationen
„Für uns in Europa ist Bildung etwas Selbstverständliches, und dabei vergessen wir oft, welch wichtige Rolle sie im Leben von Kindern spielt. Besonders dann, wenn alles andere um sie herum zerbricht”,
C. Stylianides, EU-Kommissar für humanitäre Hilfe.
Das Recht, zur Schule zu gehen, ist in Notsituationen am meisten gefährdet. Aktuell können rund 15 Millionen Kinder in Krisen- oder Konfliktgebieten keine Grundschule besuchen. Ihre Schulbildung wird oft über Jahre unterbrochen.
Dabei sind Schulen für Kinder in Notsituationen besonders wichtig. Sie helfen ihnen, ihre schlimmen Erfahrungen besser zu verarbeiten sowie ohne Angst zu lernen und zu spielen. Außerdem bietet eine Schule den Kindern die Möglichkeit auf eine bessere Zukunft.